Ansicht wählen:
Name - Cover Übersicht
größte der Gladiatoren, Der
Originaltitel: | magnifico gladiatore, Il |
Premiere im Jahr: | 1964 |
Regie: | Alfonso Brescia |
Handlung spielt im Jahr: | 268 nach Christus |
Darsteller: | Mark Forest ... Attalus
Paolo Gozlino ... Zullo Marilù Tolo ... Velida Franco Cobianchi ... Kaiser Gallienus Jolanda Modio ... Clea Oreste Lionello ... Drusius Nazzareno Zamperla ... Horatius Fedele Gentile ... Arminius |
Stand: | 19.12.2009 |
Crew: | Drehbuch ... Alfonso Brescia
Produzent ... Anacleto Fontini Kamera (Cinematography) ... Pier Ludovico Pavoni Schnitt (Film Editing) ... Nella Nannuzzi Art Direction ... Pier Vittorio Marchi Kostüme ... Mario Giorsi Musik ... Marcello Giombini |
Filmgesellschaft: | Seven Film |
Land: | Italien |
![]() | Bücher/CD/DVD bei Amazon |
Bewertung: Max. 5 Sterne | ![]() ![]() |
Sword and Sandal, 95 Minuten
deutsche Version: 75 Minuten Inhalt: SPOILER Warnung! Attalus und Zullo lieben beide Velida, die Tochter des Kaisers Gallienus. Der böse Prätorianer-Kommandant Zullo will seinen Nebenbuhler beseitigen und schwärzt ihn beim Kaiser als Verräter an. Gallienus aber durchschaut das Manöver und schickt Zullo nach Dakien an die Front. Da kommt Zullo eine Idee: Er ersetzt den Kaiser durch einen täuschend ähnlich geschminkten Schauspieler. Dieser rehabilitiert ihn und schickt Attalus stattdessen in die Verbannung. Attalus entkommt, sucht sich Gladiatoren, die ihm helfen, entlarvt den falschen Kaiser, setzt den richtigen wieder ein und heiratet dessen Tochter. Kritik Minus: altmodisch und vorhersehbar Plus: temporeiche Action, ästhetische Art Direction. Das alte Rom sieht gleubwürdig aus. Fakten: * Kaiser Gallienus (253 bis 268) hatte nur Söhne. |