Ansicht wählen:
Name - Cover Übersicht
Bibel, Die
Originaltitel: | Bible – in the Beginning, The |
Premiere im Jahr: | 1966 |
Regie: | John Huston |
Handlung spielt im Jahr: | verschiedene Epochen |
Darsteller: | Michael Parks ... Adam
Ulla Bergryd ... Eva Richard Harris ... Kain, Adams Sohn Franco Nero ... Abel, sein Bruder John Huston ... Noah Pupella Maggio ... Noahs Frau Eric Leutzinger ... Japhet, Noahs Sohn Peter Heinze ... Sem, Noahs Sohn George C. Scott ... Abraham, Noah Sohn Ava Gardener ... Sarah, seine Frau Alberto Lucantoni ... Isaak, sein Sohn Luciano Conversi ... Ismael, Isaaks Halbbruder Peter O’Toole ... Erzengel Gabriele Ferzetti ... Lot, Abrahams Neffe Eleonora Rossi Drago ... Lots Frau Stephen Boyd ... Nimrod, König zu Babel, Erbauer des Turms |
Stand: | 05.01.2010 |
Crew: | Drehbuch ... Christopher Fry
Produzent ... Dino de Laurentiis Kamera (Cinematography)... Giuseppe Rotunno Schnitt (Film Editing)... Ralph Kemplen Art direction ... Mario Chiari Turm zu Babel ... Mirko Basaldella (Bildhauer) Kostüme ... Maria De Matteis Musik ... Toshiro Mayuzumi, Ennio Morricone Außenaufnahmen ... Sizilien, Island, Galapagos-Inseln |
Filmgesellschaft: | 20th Century Fox
Dino De Laurentiis |
Land: | Italien + USA |
![]() | Bücher/CD/DVD bei Amazon |
Bewertung: Max. 5 Sterne | ![]() ![]() ![]() |
Bibelfilm, 174 Minuten
Kurzinhalt: Die ersten 22 Kapitel des Alten Testamentes: Schöpfung, Adam und Eva, Kain und Abel, Noah, die Völkertafel, der Turmbau zu Babel, Abram zieht nach Kanaan, Sodom und Gomorrha, Abraham und Isaak. Kritik Der Grundton des Filmes ist sehr getragen - spürbar bemüht, sich dem Thema mit angemessener Würde zu nähern. Minus: Leider sind Würde und Getragenheit nicht besonders spannend. Die einzelnen Kapitel werden sehr langsam abgearbeitet. Nicht uninteressant, aber auch nicht besonders kurzweilig. Es fehlt an Tempo - und an optischen Reizen. Im Gedächtnis bleibt nur das Bild vom Turm zu Babel - das ist wenig für fast drei Stunden Film über eines der wichtigsten Bücher der Menschheit. Plus: Huston ist ein Meister-Regisseur. Der ganze Film ist sehr ästhetisch inszeniert und klug durchdacht. Die Hauptdarsteller gehören zu den damaligen Superstars von Hollywoods. Sie verstehen ihr Handwerk - und verleihen den biblischen Gestalten ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit. Fakten: * Der Film kostete 18 Millionen $. * 1962 war geplant, die Bibel als eine Serie von insgesamt 15 Stunden von berühmten Regisseuren wie Bergmann, Fellini, Orson Welles, Robert Bresson und Visconti herzustellen. Doch 1964 bekam nur noch Huston den Job für einen einzigen Film. Die Grundidee, die Bibel in einer Spielfilmreihe zu verfilmen, hielt sich jedoch bis in die 90er Jahre. Damals gelang es dem deutschen Medien-Rechte-Händler Kirch, eine internationale Koproduktion dafür auf die Beine zu stellen: Die Bibel -Serie (1993 - 2002) kam auf immerhin 21 Filme. * Für die Schöpfungsszenen verwendete De Laurentiis eine kurze Sequenz mit einem Wal, die der berühmte Meeresforscher Hans Hass gedreht hatte. Laurentiis bezahlte dafür eine großzügige Spende. |