Ansicht wählen:
Name - Cover Übersicht
Apokalypse, Die
Originaltitel: | Apocalypse, L' |
Premiere im Jahr: | 2008 |
Regie: | Dokumentation |
Handlung spielt im Jahr: | 150 nach Christus |
Stand: | 18.03.2010 |
Land: | Frankreich |
![]() | Bücher/CD/DVD bei Amazon |
Bewertung: Max. 5 Sterne | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fernsehserie, 12 Teile à 50 Minuten
Erstsendung: arte, Dezember 2008 Kurzinhalt: Jesus verkündete das Reich Gottes - und gekommen ist die Kirche. Namhafte Wissenschaftler beschäftigen sich mit dem Aufstieg des Christentums zur Staatsreligion. Die Serie beginnt mit dem Tod von Jesus Christus und endet etwa 350 nach Christus. Kritik Minus: "Abgefilmtes Radio". Es gibt keine Spielszenen oder Außenaufnahmen. Stattdessen sitzen die hochberühmten Wissenschaftler in einem Studio vor einer schwarzen Wand und halten endlose Monologe. Das ist sehr anstrengend. Plus: Wer sich darauf einlässt, wird mit vielen neuen Erkenntnissen belohnt. Die Serie kann sehr viele Fakten und Zusammenhänge erklären und vertiefen, für die anderen Filmen die Zeit (und die Kompetenz) fehlt. Fakten: * Apo Kalypto ist griechisch und bedeutet eigentlich nur "ohne Schleier". Im übertragenen Sinne: "Offenbarung" (also man kann klar erkennen, was vorher verschleiert war). Den Bedeutungswandel hin zur "Apokalypse" machte der Begriff erst in der Zeit nach der Antike. Episoden: 1, Die Synagoge Satans Die Anhänger von Jesus sind verzweifelt: Das Reich Gottes ist nicht gekommen - und Jesus ist tot. Wie soll es nun weitergehen? 2, Rom brennt |